Evidenzbasierte Wirksamkeit

Bei Falten und Unreinheiten

Für ein vitales Hautbild

chevron_left chevron_right
Die Wissenschaft hinter der Anwendung von Blaulicht in der Hautpflege

Die Wissenschaft hinter der Anwendung von Blaulicht in der Hautpflege

Blaulicht ist ein Teil des sichtbaren Lichtspektrums mit einer Wellenlänge von etwa 405 bis 480 Nanometern (nm). Es ist bekannt für seine Fähigkeit, in die Haut einzudringen und verschiedene Hautprobleme effektiv zu behandeln.

In der Hautpflege wird Blaulicht vor allem zur Behandlung von Unreinheiten und zur Verbesserung des Hautbildes eingesetzt.

Wie wirkt Blaulicht auf die Haut?

Blaulichttherapie hat mehrere positive Effekte auf die Haut:

1. Antibakterielle Wirkung

Blaulicht kann die Porphyrine in den Bakterien, die Unreinheiten verursachen, hauptsächlich "Propionibacterium acnes", aktivieren. Diese Aktivierung führt zur Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies, die die Bakterien zerstören.

Studien haben gezeigt, dass die Blaulichttherapie die Bakterienlast auf der Haut signifikant reduzieren kann und somit die Aknesymptome verbessert.

2. Entzündungshemmende Eigenschaften

Blaulicht kann die Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen reduzieren. Dies hilft, Entzündungen und Rötungen, die oft mit Akne einhergehen, zu lindern. Eine Reduktion der Entzündung kann auch das Risiko von Aknenarben verringern.

3. Reduktion von Talgproduktion

Durch die Einwirkung von Blaulicht auf die Haut wird die Aktivität der Talgdrüsen reguliert. Eine verringerte Talgproduktion kann dazu beitragen, die Bildung neuer Akneausbrüche zu verhindern, da überschüssiges Öl eine der Hauptursachen für verstopfte Poren und Akne ist.

Studien zur Wirksamkeit von Blaulicht

Mehrere klinische Studien haben die Wirksamkeit von Blaulicht bei der Behandlung von Unreinheiten wie Pickel bestätigt. Eine Untersuchung, veröffentlicht im *Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology*, fand heraus, dass Patienten, die mit Blaulicht behandelt wurden, eine signifikante Reduktion ihrer Akne-Läsionen im Vergleich zur Kontrollgruppe zeigten.

Eine andere Studie im *British Journal of Dermatology* berichtete, dass Blaulichttherapie nicht nur die Anzahl der entzündlichen Akne-Läsionen verringerte, sondern auch die Gesamtqualität der Haut verbesserte, indem sie den Hautton ausglich und das Hautbild verfeinerte.

Anwendung der Blaulichttherapie

Für optimale Ergebnisse sollte die Blaulichttherapie regelmäßig angewendet werden. Im Fall des Swan 6-in-1 Rotlicht Therapie Stabs ist die Anwendung einfach:

  1. Reinige dein Gesicht gründlich und trage eine angemessene Menge des "Renew & Clear Serum T01" auf, um die Haut feucht zu halten.
  2. Wähle den Blaulichtmodus (465 nm) und bewege den Massagekopf mit sanftem Druck über die zu behandelnden Hautpartien.
  3. Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt zwölf Minuten pro Sitzung, wobei du die behandelten Bereiche nach jeweils drei Minuten wechseln solltest.

Fazit

Die Blaulichttherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Behandlung von Unreinheiten und zur Verbesserung des Hautbildes.

Sie kann eine wirksame und nicht-invasive Option für Menschen bieten, die unter unreiner Haut leiden.

Regelmäßige Anwendung kann zu einer klareren, gesünderen Haut führen und das allgemeine Hautbild verbessern.

Quellen:

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2923951/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34696155/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=blue+light+therapy+acne